Vienna Spring Break 2024

Eine Woche nach dem lehrreichen EUF Spring Invite in Padova ging es gleich weiter für unsere Jungs, denn am 27. und 28. April war Catchup Open beim Vienna Spring Break wieder mal mit einer Melange an starken Spielern vertreten. Die Challenge, die ihnen bevorstand: Sechs Spiele gegen europäische Elite Teams in starken Windböen.


Die O-line setzte ihre Leistung von letzter Woche fort. Jedes Spiel war reinste Zauberei und sie kassierten in den vier Spielen am Samstag nur vier breaks. Was die D-line betrifft kann man hier von einer deutlichen Verbesserung gegenüber der letzten Woche sprechen, vor allem, was das Verwerten von Punkten angeht. Nach dieser Glanzleistung am ersten Tag geht Catchup Open ungeschlagen ins Bett.


Mit mehr Wind als am Vortag starteten die Jungs ins Halbfinale gegen ihre süddeutschen Nachbarn MUC (Münchner Ultimate Club). Gestreamt von Ulti.tv konnte die O-line auch im Fernsehen weiterhin performen. Kein einziges Break ist gegen Catchups offensiven Macht gefallen. Die D-line zeigte auch in diesem Spiel wieder mal eine Verbesserung. Auch unter dem Druck der Kamera schafften sie es ihre Leistung zu zeigen und haben drei Breaks in Punkte verwerten können. Catchup gewinnt das Spiel 15:11.


Im Finale standen uns 3SB aus Tschechien gegenüber. Sie waren nur zu zehnt und hatten ihren bisherigen Gegnern im Turnier kein Erbarmen gezeigt. Das Setting für ein spannendes Finale war angerichtet: Jubelnde Fans auf der Tribüne, Kameras, zwei ungeschlagene Teams und natürlich Wind. In der ersten Halbzeit ging das Spiel hin und her. Beide Teams spürten ihre Beine schon langsam und der Wind wurde nicht weniger. Aber in der zweiten Hälfte wurde das Spiel erst so richtig spannend. Die Tschechen führten 9:8, Catchup mit Offense, doch dann passiert was Erstaunliches. Nach einem neun Minuten langen Punkt kassiert unsere O-line das erste Break des Spiels. Und da hörte es leider noch nicht auf. Ein Punkt später breaked uns 3SB wieder und dann noch ein drittes Mal für die 13:9 Führung.


Das übliche Spiel aus der ersten Halbzeit geht weiter. Unsere O-line bringt die Scheibe souverän in die gegnerische Endzone und verwertet. 13:10. Jetzt muss die D-line aber auch die geholten Turns in Punkte übersetzen. 3SB macht einen Fehler vor der eigenen Zone, schnelles Spiel von Florian Moik gibt uns unser erstes Break: 13:11. Danach haben wir wieder die Chance! Gustav Naftz macht sich lang und behält die Zehenspitzen in der Zone: 13:12. Wir haben es alle gespürt. Das Momentum war auf unserer Seite und unsere Gegner zeigten schon langsam ihre Müdigkeit. Die Jungs verwerten noch eine Defense, es steht 13:13! Spiel auf 14, wer den nächsten Punkt macht gewinnt das Turnier. Universe point, Catchup braucht nur noch ein Break.


3SB startet mit Offense und spielen ein ruhiges Spiel nach vorne. Doch dann passiert der Fehler: Ein Pass nach vorne der etwas zu hoch ist. Wir arbeiten die Scheibe sicher und langsam nach vorne. Michael Gaisl auf der Endzonenlinie. Er sucht nach Möglichkeiten und findet schlussendlich einen freien Jonas Barth! Catchup hats geschafft, das Spiel mit 73 Turns ist gewonnen! Vier Breaks in Folge liefern uns unseren ersten Turniersieg der Saison. Ein großes Dankeschön gehen an den EÖFC für das Organisieren und an Ulti.tv fürs Streaming.

Halbfinale und Finale:
https://www.youtube.com/watch?v=8AFZq6wTGMs
https://www.youtube.com/watch?v=X0Pe8c0PcRM

Auch aus diesem Turnier wurden wieder drei Spiele zu unserem EUF-Rankingdazu gewertet:
https://ranking.ultimatefederation.eu